Workshops & Panels
Von der Lesediagnostik zur passgenauen Förderung
Damit Kinder auf einem ihnen angemessenen Leseniveau gefördert werden können und zu einer kontinuierlichen Leistungssteigerung gelangen, ist die regelmäßige Überprüfung des Leistungsstandes unerlässlich. Nur so können Texte und Methoden (z. B. Lautleseverfahren, Lesestrategien) passgenau ausgewählt werden, um auf den schon entwickelten Fähigkeiten eines Kindes aufzubauen. Die formative Evaluation der Leseleistung müsste deshalb zum täglichen Werkzeug von Lehrkräften gehören. Verschiedene Studien der letzten Jahre (Praetorius et al. 2010, Schrader 2013) haben allerdings gezeigt, dass Grundschullehrkräfte häufig nicht über die erforderlichen Ressourcen verfügen, um die
Lesekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler regelmäßig valide zu ermitteln. Der Vortrag vermittelt die Grundlagen einer effektiven Leseförderung und zeigt gleichzeitig exemplarisch, wie ausgehend von verschiedenen Diagnoseverfahren eine zielgerichtete Förderung erfolgen kann.
Prof. Dr.ⁱⁿ Anita Schilcher
A. Schilcher ist Professorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg. Sie studierte Lehramt für Grundschulen und arbeitete an Grund- und Mittelschulen. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit der Kinderliteratur der 90er Jahre, ihre Habilitation widmete sich dem Schreiben in problemorientierten Lernumgebungen. 2007 wurde sie an die Universität Regensburg berufen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Lese- und Schreibdidaktik, sowie die Forschung zu professionellen Kompetenzen von Deutschlehrkräften. Anita Schilcher leitet zahlreiche Forschungspropjekte in diesen Bereichen.
Workshop
Inhalte
Inhalte
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
- Aliquam tincidunt mauris eu risus.
- Vestibulum auctor dapibus neque.
- Nunc dignissim risus id metus.
- Cras ornare tristique elit.
- Vivamus vestibulum ntulla nec ante.
- Praesent placerat risus quis eros.
- Fusce pellentesque suscipit nibh.
- Integer vitae libero ac risus egestas placerat.
- Vestibulum commodo felis quis tortor.
- Ut aliquam sollicitudin leo.
- Cras iaculis ultricies nulla.
- Donec quis dui at dolor tempor interdum.
Weiterei Informationen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.