Workshops & Panels

Lesen verstehen und Textverständnis verbessern: Ein Lesestrategieset für alle Fächer

Textverständnis kann im Unterricht durch strategisches Herangehen und durch ein intensives, systematisches Arbeiten mit zunächst kurzen Texten verbessert werden. Acht ausgewählte, spezifische Strategien wurden als Lesestrategieset gebündelt (Festman & Reiter, 2024). Diese Lesestrategien bauen aufeinander auf und sind von ihrer Abfolge her psycholinguistisch motiviert.

Ziel des Strategiesets ist es, Schüler*innen konkret beim Wortschatzerwerb zu unterstützen, sie mit der Bildungs- und Fachsprache vertrauter zu machen, Grammatik- und Sprachstrukturelemente aufzuschlüsseln und sie dabei zu begleiten, Textstrukturen zu erkennen, Textbedeutungen zu konstruieren und das eigene Wissen im Themenbereich zu sortieren und zu erweitern. Das Erstellen eines eigenen Leseprodukts und die Reflexion der sprachlichen Textgestaltung sowie des Strategieeinsatzes runden die Arbeit mit dem Lesestrategieset ab.

Das Strategieset kann in allen Unterrichtsfächern eingesetzt werden – die Vorlage ist aktuell auf Deutsch und Englisch erhältlich, wobei bei den Formulierungen auf verschiedene Sprachniveaus geachtet wurde. https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC129294&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Buch&cHash=23106305ce6084b52ae9b13480724bbc

Im Vortrag wird das Lesestrategieset vorgestellt und begründet, weshalb diese spezifischen Lesestrategien ausgewählt wurden. Anschließend wird ganz praktisch erklärt, wie damit im Unterricht in verschiedenen Fächern in heterogenen Lerngruppen gearbeitet werden kann.

Prof.in Dr.in Julia Festman

Julia Festman ist seit 2017 Professorin für Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Tirol und vertritt in der Lehre den Bereich Deutsch-Mehrsprachigkeit. In den vergangenen Jahren hat sie sich intensiv mit (mehrsprachigem) Spracherwerb und Schriftspracherwerb befasst und forscht und publiziert in diesem Themenbereich. Ein besonderes Anliegen ist die diversitätssensible Vermittlung und Förderung im Bereich Deutsch.

Workshop
Inhalte

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
  • Aliquam tincidunt mauris eu risus.
  • Vestibulum auctor dapibus neque.
  • Nunc dignissim risus id metus.
  • Cras ornare tristique elit.
  • Vivamus vestibulum ntulla nec ante.
  • Praesent placerat risus quis eros.
  • Fusce pellentesque suscipit nibh.
  • Integer vitae libero ac risus egestas placerat.
  • Vestibulum commodo felis quis tortor.
  • Ut aliquam sollicitudin leo.
  • Cras iaculis ultricies nulla.
  • Donec quis dui at dolor tempor interdum.

Weiterei Informationen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.